3.2 GitHub Grundlagen
17.08.2025
Erklärung: Was ist GitHub?
GitHub ist eine Plattform im Internet, auf der Projekte gespeichert, verwaltet und mit anderen geteilt werden können. Die Grundlage dafür ist Git, ein Versionskontrollsystem. Git funktioniert wie eine Art „Zeitmaschine“: Jede Änderung an einer Datei wird gespeichert, sodass man jederzeit nachvollziehen kann, wie sich ein Projekt entwickelt hat.
GitHub erweitert dieses System um eine Online-Oberfläche. Dadurch können Projekte nicht nur lokal auf deinem Computer, sondern auch online gespeichert, verwaltet und mit anderen geteilt werden.
GitHub ist mehr als nur ein Speicherplatz für Dateien:
• Backup: Deine Projekte liegen sicher in der Cloud und sind nicht an einen Computer gebunden.
• Zusammenarbeit: Mehrere Personen können gleichzeitig am selben Projekt arbeiten, ohne sich gegenseitig zu stören. Änderungen lassen sich vergleichen, zusammenführen oder zurücksetzen.
• Transparenz: Jede Änderung ist nachvollziehbar. Das macht es einfach, Fehler zu finden oder den Fortschritt zu dokumentieren.
• Veröffentlichung: Über GitHub Pages lassen sich Websites kostenlos online stellen – ganz ohne eigenen Server oder Hostingvertrag.
Publikation: Wie und was kann man auf GitHub veröffentlichen?
Auf GitHub kann man Codes von Python, JavaScript, HTML etc. veröffentlichen. Zusätzlich kann GitHub auch HTML-Websiten hosten, aber im Gegenzug wird in der kostenlosen Domain "github" stehen (siehe URL dieser Website). Auf GitHub könnte man auch PDF, Markdown uvm. veröffentlichen.
Glossar: Das sind die wichtigen Wörter
Hier sind einige wichtige Begriffe in der Welt von GitHub:
• Repository (Repo): Projektordner auf GitHub, enthält Dateien und die Versionsgeschichte.
• Commit: eine Speicherung bzw. Version des Projektes mit optinalen Kommentaren.
• Branch: ein Entwicklungszweig (z.B. "main" = Hauptversion).
• Push: Dateien von lokalem PC (GitHub hochladen).
• Pull: Dateien von GitHub (auf den PC laden).
• Clone: ein ganzes Repository lokal kopieren.
• README.md: Startdatei, erklärt dein Projekt.
• Pages: GitHub-Funktion, um Webseiten direkt im Browser zu hostne.