Forum digitalis

3.3 Entwicklerwerkzeuge

06.09.2025

Editoren
Editoren sind Programme, in denen man Code schreibt. Sie sind meist leichtgewichtig und darauf ausgelegt, Text effizient zu bearbeiten. Bekannte Empfehlungen sind Visual Studio Code, Sublime Text oder Atom. Sie bieten Syntax-Hervorhebung, Autovervollständigung und Plugins für viele Programmiersprachen, was das Coden schneller und übersichtlicher macht.
Zusätzlich gibt es spezifische Editoren für LaTex (BibTeX und Co.), wie z.B.: TeXShop, texmaker etc.

Entwicklungsumgebungen (IDEs)
Eine Entwicklungsumgebung bündelt mehrere Werkzeuge für Programmierer: Code-Editor, Debugger, Compiler und Versionskontrolle in einem. Bekannte Beispiele sind IntelliJ IDEA, Eclipse oder PyCharm. IDEs eignen sich besonders für grössere Projekte, weil sie viele Arbeitsschritte automatisieren und die Fehlersuche erleichtern.

Quelltext
Quelltext zeigt, wie eine Webseite programmiert ist. In Browsern wie Safari, Chrome oder Firefox kann man mit den Entwicklertools (z. B. „Inspect Element“) den Quellcode ansehen, CSS-Styles anpassen oder JavaScript testen. Das ist nützlich, um das Verhalten von Webseiten zu verstehen, Fehler zu finden oder das eigene Design zu optimieren.